• Hubert Lobnig
  • Works
  • Texts
  • About
  • Contact
  • Erinnerung ist immateriell – Spominjanje Je Nematerialno

    Marmor, Stein und Eisen

    Temporäre Installation von Iris Andraschek und Hubert Lobnig

    Eröffnung: Freitag, 13.06.2025 (Lendhafen Klagenfurt)

    Die Ausstellung ist bis Herbst 2025 im Lendhafen sichtbar

  • Vergnügen

    Eröffnung: Freitag, 13. Juni 2025

    14. Juni–6. September 2025 (GALERIE3 Klagenfurt)

    Iris Andraschek & Hubert Lobnig, Ju Aichinger, Alfredo Barsuglia, Violetta Ehnsperg, Dietmar Franz, Anna Khodorkovskaya, Anna Khodorkovskaya & Der Treffpunkt, Alex Koksar, Alina Kunitsyna, Anthia Loizou, Sylvia Manfreda, David Mase, Alois Mosbacher, Edith Payer, Patrick Rampelotto, Janne Schipper

  • DER PARK II – Zukünfte und Vergangenheiten

    24. August 2024, 15 Uhr (St. Agnes 19, 9100 Völkermarkt)

    Ein temporäres Kunstprojekt mit Skulpturen, Objekten und einer Videoinstallation von Aron Demetz, Bruno Gironcoli, Theresa Hattinger, Pia Wilma Wurzer, Hannes Zebedin, Ren Zhe, Iris Andraschek, Hubert Lobnig.

    25. August–1. September 2024, täglich 16–19 Uhr

    Kuratiert und organisiert von Iris Andraschek, Hubert Lobnig und Bruno Napetschnig.

  • Permanent

    Rudolf Revisited der Film im Dom Museum Wien

    Die Verwandlung – Borders Are Vacillating mit Arbeiten von Alban Muja, Estefania Penafiel Loaiza, Moritz Matschke, Hannes Zebedin am Grenzübergang zwischen Fratres und Slavonice

    Wohin Verschwinden Die Grenzen? Kam Mizí Hranice im Haus der Geschichte Österreich

  • Improvisierte Behausungen, Plattformen, auf denen sich die Menschen aufhalten und Stege aus Seilen und Brettern, die die einzelnen Bäume miteinander verbinden, verschwimmen in Lobnigs Bildern mit den Bäumen selbst.

    Hanging Gardens

    Improvisierte Behausungen, Plattformen, auf denen sich die Menschen aufhalten und Stege aus Seilen und Brettern, die die einzelnen Bäume miteinander verbinden, verschwimmen in Lobnigs Bildern mit den Bäumen selbst.

  • In ihrer Arbeit platzieren die Künstler*innen mehrere Fahrzeuge an speziellen Orten entlang der Großglockner Hochalpenstrasse, die unterschiedliche Aspekte des aktuellen Zustandes der Welt berühren.

    Serpentine _ A Touch Of Heaven (And Hell)

    In ihrer Arbeit platzieren die Künstler*innen mehrere Fahrzeuge an speziellen Orten entlang der Großglockner Hochalpenstrasse, die unterschiedliche Aspekte des aktuellen Zustandes der Welt berühren.

  • Neue, auf den veränderten Grenzdiskurs und den Ort bezogene Arbeiten am österreichisch-tschechischen Grenzübergang zwischen Fratres und Slavonice.

    Die Verwandlung – Borders Are Vacillating

    Neue, auf den veränderten Grenzdiskurs und den Ort bezogene Arbeiten am österreichisch-tschechischen Grenzübergang zwischen Fratres und Slavonice.

  • Die Ausstellung „Empfindliches Gleichgewicht“ präsentiert in elf Räumen sowohl das autonome Schaffen, als auch gemeinsame Projekte der beiden Künstler_innen Iris Andraschek und Hubert Lobnig.

    Empfindliches Gleichgewicht

    Die Ausstellung „Empfindliches Gleichgewicht“ präsentiert in elf Räumen sowohl das autonome Schaffen, als auch gemeinsame Projekte der beiden Künstler_innen Iris Andraschek und Hubert Lobnig.

  • Die Ausstellung von Hubert Lobnig im Jahr 2016 im Rahmen der Reihe „wir zeigen“ im Atelierhaus der Akademie der bildenden Künste Wien (Semperdepot).

    Schlafende Hunde

    Die Ausstellung von Hubert Lobnig im Jahr 2016 im Rahmen der Reihe „wir zeigen“ im Atelierhaus der Akademie der bildenden Künste Wien (Semperdepot).

  • Die Boutique von Iris Andraschek und Hubert Lobnig für allerlei wunderbare und wundersame Klamotten, die von und mit Gruft-KlientInnen gestaltet wurden.

    Gruft Boutique

    Die Boutique von Iris Andraschek und Hubert Lobnig für allerlei wunderbare und wundersame Klamotten, die von und mit Gruft-KlientInnen gestaltet wurden.

  • Wandmalerei im Neubau der Anton Bruckner Universität von Iris Andraschek und Hubert Lobnig.

    Nachbilder (Invisible Paintings)

    Wandmalerei im Neubau der Anton Bruckner Universität von Iris Andraschek und Hubert Lobnig.

  • Installation am Grenzübergang Fratres/Slavonice von Iris Andraschek und Hubert Lobnig mit Arbeiten von Katrin Hornek, Lukáš Houdek, Agnieszka Kalinowska, Franz Kapfer, Abbé J. Libansky, Zbigniew Libera, Heidi Schatzl, Johanna Tinzl & Stefan Flunger.

    Wohin Verschwinden Die Grenzen? Kam Mizí Hranice?

    Installation am Grenzübergang Fratres/Slavonice von Iris Andraschek und Hubert Lobnig mit Arbeiten von Katrin Hornek, Lukáš Houdek, Agnieszka Kalinowska, Franz Kapfer, Abbé J. Libansky, Zbigniew Libera, Heidi Schatzl, Johanna Tinzl & Stefan Flunger.

  • 16 Bauarbeiter trugen im Rahmen einer streng choreographierten Performance, die im September 2013 in Wien stattfand, Material vom Karlsplatz durch die Kärntner Straße, der bekannten Fußgängerzone Wiens, bis zum Stephansplatz.

    Die Baustelle

    16 Bauarbeiter trugen im Rahmen einer streng choreographierten Performance, die im September 2013 in Wien stattfand, Material vom Karlsplatz durch die Kärntner Straße, der bekannten Fußgängerzone Wiens, bis zum Stephansplatz.