2017/2018
Ortsspezifische Projekte im Ordensklinikum Barmherzige Schwestern, Linz, 2017
Seit 2017 permanent
Die Ordnung der Dinge - Ortsspezifische Kunst im Ordensklinikum Barmherzige Schwestern Linz
Studierende der Abteilung Künstlerische Praxis am Institut für Kunst und Bildung und anderer Studienrichtungen der Kunstuniversität Linz, entwickelten und reali sierten im Studienjahr 2016/17 über 20 ortsbezogene Kunstprojekte und Interven tionen im Ordenklinikum Linz Barmherzige Schwestern. Das Krankenhaus als Ort der Krise und gleichzeitig der Behandlung und Heilung – ein intensiver Transitort zwischen den Zeiten und Welten – fordert eine genaue und behutsame Auseinan dersetzung mit den Gegebenheiten, Bedürfnissen und Anforderungen der diversen Benutzer_innengruppen sowie mit den Auftraggeber_innen. Einen Schwerpunkt der Arbeiten bilden Wandmalerei, Wandzeichnung und Relief. Zusätzlich entstan den Filme, Videos, Installationen sowie ein multifunktionales Kindermöbel für die öffentlich zugänglichen Bereiche und Aufenthaltsräume des Ordensklinikums.
Parallel zum SE/PJ am Institut für Kunst und Bildung, wird in der Abt. Malerei, am Institut für Bildende Kunst, die LV „Wandmalerei“ von Iris Andraschek angeboten. In dieser LV werden mit Studierenden der Malerei und Graphik ortsspezifische Arbeiten für das Krankenhaus konzipiert und umgesetzt. Diese LV steht im Austausch und in Kommunikation mit der LV.
Mit Arbeiten von: Nicol Baumgärtl, Jakub Danilewicz, Paul Ess, Alexander Grabner, Ruth Größwang, Florian Karl Hareter, Julia Heinisch, Laura Hew, Elisabeth Corinna Holzinger, Sarah Konjic, Tamara Lang, Helen Lösch, Malina Mertlitsch, Johannes Ortner, Anne-Mai Pall, Julia Platzgummer, Waleed Qasem, Kevin Schafner, Veronika Sengstbratl, Ibrahim Soliman, Sabine Watschka, Paulina Weiss
Organisiert und betreut von: Hubert Lobnig, Veronika Barnaš, Christoph Wolfram-Martin (Farbtechnik) und Claus Hager (Pressesprecher Ordensklinikum Linz)