HUBERT LOBNIG
LIFE BETWEEN BUILDINGS LEBENSBAUM UND KALASCHNIKOW Forum Campus Krems

2005










Iris Andraschek und Hubert Lobnig

Life between Buildings-Lebensbaum und Kalaschnikow

Das Forum Campus Krems ist neuerdings Marktplatz, Basar und
Wohnzimmer zugleich. Dies verdankt sich einer künstlerischen Intervention, die alles in sich vereinigt, was man sich von der Formel Eins aller Kunstformen, der Kunst im öffentlichen Raum, erhofft. Was auf Permanenz und Dauer angelegt ist, sollte sich elegant einfügen in den gegebenen Raum und doch auf den ersten Blick als Kunstwerk wahrgenommen werden können, es sollte sich inhaltlich auf die gegebene Situation beziehen, ohne sich wichtigtuerisch über die Botschaft des Orts zu stülpen, es sollte mit der vorhandenen Architektur korrrespondieren und sie gleichzeitig in Frage stellen und herausfordern, und – es solllte einfach gut aussehen.

Iris Andraschek und Hubert Lobnig sind die Sieger eines zweistufigen, offenen Wettbewerbs - einem komplizierten und höchst kompetitiven Verfahren. Der Wettbewerb, den die Abteilung Kunst im öffentlichen Raum der Kulturabteilung des Landes NÖ über Fachzeitschriften und elektronische Medien ausschrieb, hatte starkes Interesse hervorgerufen und dementsprechend hochkarätig war die internationale Beteiligung. Über 130 Arbeiten aus Österreich und Deutschland, der Schweiz, Frankreich, aus Kanada und den Vereinigten Staaten langten in Krems ein. 9 KünstlerInnen und Künstlergruppen wurden eingeladen, ihre Vorschläge auszuarbeiten und zu präzisieren, darunter so bedeutende Künstler wie der Chilene Alfredo Jaar und das Berliner Wunderkind Klaus Weber, der Grazer Ferdinand Penker oder das Pariser Bureau des mesarchitectures.

Mit der Gelassenheit wahrhaft Souveräner haben sich Andraschek Lobnig mit ihrem Projekt ‚Life between Buidlings’ durchgesetzt. Es besteht aus 21 lose im Hof verstreuten Teppichen. Sie sind in die Betonfläche eingelassen, liegen im Rasen und nisten sich in den Gebäuden ein, schlüpfen unter der Glasfassade hindurch ins Innere. Die Mosaikteppiche wurden mit dem Material Opus Romano aus venezianischer Emaille der Firma Bisazza in Vicenca gefertigt. Im Format 12x12mm, Stärke 6,5 mm wurden insgesamt 107 m2 verlegt, woraus sich eine Anzahl von ca. 1,2 Millionen Steinchen ergibt. Die äußere Beschaffenheit der Teppiche verbindet in raffinierter Weise eine klassische Technik, das Mosaik, mit der Pixelwelt der Rechner, die symbolischen Kompositionen frühchristlich-ravennatischer Mosaikdenkmäler mit orientalischen und fernöstlichen Kulturen. Wie kostbare Intarsien sind die Teppiche plan in die Oberflächen eingepaßt und funktionieren als lässiges Platzornament, als Marker und als Marke.


Foto:Iris Andraschek

’Mit den Teppichen werden imaginäre, kommunikative Orte geschaffen’, sagen die Künstler,’ die frei bleiben für flexible Möblierungen und Veranstaltungen. Mit der Idee, Teppiche aus verschiedenen Kulturkreisen zu verwenden, wollten wir die Internationalität der neu geschaffenen Universitätsarchitektur, der Fakultäten und der NützerInnen der Universität unterstreichen und Wissenschaft, Bildung und Intellektualität als übergreifendes, verbindendes, verständigungsförderndes Anliegen hervorheben.’

Wir finden also Teppiche aus Georgien und Krigisien, aus Kurdistan und Tibet, wir finden persische Kelims und marokkanische Berberteppiche. Als Beispiele gegenwärtiger gesellschaftspolitischer Symbolik in Bildteppichen gibt es drei Teppiche mit Kriegsmotiven aus dem Afghanistan aus den 80er Jahre des 20.Jhs. In mehrere Teppiche wurden kleine Verweise auf Fakultäten der Donau-Universität eingearbeitet.

Die Bodenteppiche strukturieren den freien Platz, sie markieren ihn und laden ein, ihn als Treffpunkt und Aufenthaltssort zu benützen, an bestimmten Orten zu verweilen, sich auf dem Marktplatz, dem Handels- und Umschlagplatz, sich im Basar zu treffen. Andraschek/Lobnig schaffen einen Treffpunkt für verschiedene Kulturen und Sprachen – wie ihn eine. Universität als Ort der politischer, gesellschaftlicher und kultureller Auseinandersetzung braucht. Ein Diskussionforum für junge Menschen in einer globalisierten Welt, aber auch ein Ort, sich mit den zeitgenössischen Realitäten auseinanderzusetzen.

In unserer westlichen Welt sind Teppiche etwas Säkulares, Repräsentatives. Es ist nun interessant zu sehen, daß Iris Andraschek und Hubert Lobnig eben nicht jene opulenten Orientteppicheheranziehen, wie sie etwa die Interieurs des Malers Holbein schmückten. Sie haben sich mit den sogenannten Stammesteppichen etwa der Berber beschäftigt, mit Textilien, die im täglichen Leben der Menschen wichtige Rollen spiele, als Gebetsteppiche im rituellen Gebrauch, als Kleidungsstück, als privates Möbel im Wohnraum, schließlich auch als Kommunikationsmittel. Nicht zuletzt wird dieses kommunikative Element auch in der Vorgangsweise sichtbar, die Andraschek/Lobnig für die konkrete Auswahl der Campus Teppiche gewählt haben: sie haben sich bei Spezialisten schlau gemacht, bei passionierten Sammlern, die neben tiefreichender Kenntnisse auch eine übers Interior Design hinausgehende Begeisterung mitbringen. Der Enthusiasmus der wahren Fans überträgt sich über einen seltenen, schwarzgrundigen Zemmur-Teppich, einen marokkanischen Budschad-Teppich, der das islamische Bilderverbot ignoriert, einen Krabben- und einen Rautenberber, kirgisische Schirdak-Filzteppiche, persische und kaukasische Kelims, Gabbehs und Dagestans, einen georgischer Schlitzkelim und den tibetanischen Khumba-Jabuye auf den Universitätshof. Die Künstler haben sich mit den Mustertraditionen und der Bedeutung der verwendeten Motive genau auseinandergesetzt, sie haben festgestellt, wie sich neue Inhalte im archaischen Kanon breitmachen, wenn z.B. afghanische Kriegsteppiche die schockierenden Lebensumstände der Menschen wiederspiegeln, die Gewalt des Krieges abbilden. Und so erweist sich der öffentliche Raum als der richtige Ort für die vermeintlich so privaten Wohnzimmerdekorationen.

Ein weiterer spannender Aspekt der Arbeit ist der von Kopie und Fake: die Mosaikleger konnten die Vorlagen aufs exakteste kopieren, das Material – Glasemail - erlaubt es, Schattierungen und Farbnuancen der geknüpften und gewebten Textile detailgetreu ins neue Medium zu transponieren. Es handelt sich also um eine künstlerische Reproduktionspraxis, die uns etwas über den Begriff der Fälschung nachdenken läßt, und über den Begriff des Autors, wie in ja bereits Walter Benjamin in Frage gestellt hat. Für Andraschek/Lobnig bezeichnet die Kopie nicht das Gegenbild zum Echten und Wahren, sondern sie wird als künstlerische Strategie, als komplexe Überlegeung eingesetzt. Und so handelt es sich nicht um ein Faksimilie, das dem Original möglichst nahe kommen soll, sondern um eine Verschiebung durch Materialtransfer und damit auch um eine Kontextverschiebung: Andraschek Lobnig analogisieren die orientalische Kultur der Begegnung und der Kommunikation mit den Traditionen des angelsächsischen Ausbildungswesens, der Tradition der Debatten und Diskussionen, die durch das Zusammenleben auf einem Campus erst möglich werden.

Darüberhinaus ist der künstlerische Kommentar zur Urheberfrage erheblich, wenn Andraschek Lobnig die stets anonymen-weil weiblichen- Teppich Poduktion durch ihre Arbeit aus dem Inkognito holen.

Die Künstler und der Teppich: eine lange Geschichte. Ein paar Beispiele aus der unmittelbaren Gegenwart wären zu nennen, die den differenzierten Gebrauch und Einsatz, wie die unterschiedlichen Bedeutungen und Interpretationen illustrieren: in Tobias Rehbergers roterTeppich-Farbraum auf einem Dachgarten in Münster brach abends die Disco los, Rudolf Stingel schrieb mit weißer Auslegeware Galeriebesuchern das Ausziehen der Schuhe und damit ein orientalisches Reinlichkeitsgebot vor, Franz Wests mit schäbigen Knüpfteppichen bestückte Sofas sind Aktivierer und erinnern an archaische Liegeformen und psychiatrische Sitzungen , und Marcus Geigers Filz- und Frotteeteppiche arbeiten mit dem Ready Made Effekt, mit der Umdeutung von einem Allatgsobjekt in ein Kunstwerk.

Iris Andraschek und Hubert Lobnig sind mit ihrem Teppichmosaik am Uni Campus zunächst auf der sicheren Seite des Ornaments. Die andere, weniger programmierbare Seite der Arbeit aber ist die der ‚kommunikativen’ Installation, die aktivistische Arbeitsweise mit gesellschaftlicher Intervention verbindet. Das Markieren einer Zone für menschliche Kontakte in angenehmer, ja fröhlicher Atmosphäre hat auch einen durchaus funktionellen Anstrich, wenn auch die Autonomie der künstlerischen Arbeit gewahrt bleibt. ‚Die Bodenteppiche strukturieren den freien Platz, sie laden ein, ihn als Aufenthalts- und Betrachtungsort zu benützen, an bestimmten Orten zu verweilen, sich auf ihnen zu treffen. Sie sollen dem Platz eine Markierung verleihen („Treffen wir uns bei den Teppichen!“)...und sollen auch Augenweide sein, ein Treffpunkt verschiedener Kulturen und Sprachen - zugleich kritische Auseinandersetzung mit zeitgenössischen Realitäten’ sagen die Interventionisten Iris Andraschek und Hubert Lobnig, die in gemeinsamer prozeßhafter, immer reflexiver Vorgangsweise zahlreiche Projekte im öffentlichen Raum durchgeführt haben. Immer ging es um Kommunikationsorte, Aktivierung und Belebung, um strukturelle Überlegungen zu Situationen und Orten und geradezu situationistische Porträts des öffentlichen Lebens.

Life Between Buildings ist somit nicht alleine als künstlerische, sondern auch als politische Intervention zu betrachten. Über die romantischen Bilder von nomadisierenden Stämmen hinaus, weisen Iris Andraschek und Hubert Lobnig auf die Billiglohnländer der Welt hin, und auf die neuen Grenzen, die der Neoliberalismus miterzeugt.

Text: Brigitte Huck, 2005

 


Foto: Dietmar Feichtinger

 

Life between Buildings

Recently, the Forum Campus Krems is market place, bazar, and living room, all at the same time – thanks to an artistic intervention which unites everything one expects of art in public space, the formula one of all art forms. What is designed for permanence and durability should elegantly fit into the given space, but still be able to be recognized as an art work at the first glance; contentwise, it should give reference to the situation without pompously covering the location’s message; it should correspond with the existing architecture and simultaneously question and challenge it – and: it should simply look good.

Iris Andraschek and Hubert Lobnig are the winners of a two-stage open competition, a complicated and highly competitive procedure. The competition which was announced by the Department for Art in Public Space of the Cultural Department of Lower Austria in art magazines and via electronic media arraised great interest, and the international attendance was accordingly high-calibre. More than 130 submissions from Austria and Germany, Switzerland, France, from Canada and the U.S.A. were received in Krems. 9 artists and artist groups were invited to elaborate and precise their proposals, amongst others such renowned artists like Alfredo Jaar from Chile or the Berlin-based wunderkind Klaus Weber, Ferdinand Penker from Graz or Bureau des mesarchitectures, who are based in Paris.

With the coolness of true professionals Andraschek and Lobnig convinced the jury with their project „Life between Buildings“. It consists of 21 carpets loosely scattered around the court. They are sunk into the cement surface, lie on the lawn and have settled in the buildings, slipping into the interior underneath the glass facade. The mosaic rugs were produced with Opus Romano, a material made of Venetian enamel by Bisazza in Vicenca. Using pieces measuring 12x12 mm each (and 6,5 mm thick) for an area of 107 square metres, this gives a total of 1.2 million stones.

The superficial structure of the rugs smartly combines a classical technique, the mosaic, with the pixel universe of computers, symbolic compositions of the early Christian mosaic monuments in Ravenna with oriental and far East cultures. Just like precious inlaid work, the rugs are fit into the surface at the same level and work as casual ornament for the location, as marker and as mark (brand).

According to the artists, „the carpets help create imaginary communicative places which stay free for flexible furnishing and events. By using rugs from different cultures and societies we want to underline the internationality of the new university’s architecture, of its faculties, and its users and point out research, education, and intellectuality as a general, uniting concern which supports communication.“

Thus, rugs from Georgia and Kirghizia, from Kurdistan and Tibet, Persian kilims and Moroccan Berber carpets are to be found. Three rugs showing war motifs from Afghanistan from the 1980s are examples for contemporary socio-political symbolism used in tapestries. Some of the carpets show subtle references to the faculties of the Donau University.

The floor carpets structure the open place, mark it and encourage to use it as a meeting point and place of residence; to spend time at certain places, to meet at the market place, the trading centre, and the bazar. Andraschek/Lobnig create a meeting point for different cultures and languages – which is exactly what a university as a place for political, sociological, and cultural discussion needs: a forum for discussions for young people in a globalized world, but also a place where one can confront oneself with the realities of our age.

In our western culture, carpets are secular, they are representative. It’s interesting to discover that Iris Andraschek and Hubert Lobnig do not refer to those opulent oriental carpets which, for example, decorated Holbein’s interiors. They are interested in so-called tribal carpets, for example Berber rugs, and in the textiles which play an important role in this people’s daily life, e.g. as prayer rugs for ritual use, as clothing, as a piece of furniture in private spaces, and finally as means for communication. This communicative element becomes visible in the actual selection of carpets which Andraschek/Lobnig have made for the campus: They have collected information and have seeked advice with specialists and keen collectors who not only have thorough knowledge, but also show enthusiasm that goes beyond „Interior Design“. This enthusiasm of true fans is transported via a rare Zemmur carpet with black ground, a Moroccan Budschad carpet that ignores the Islamic aniconism, a crab and rue Berber, Kirghizian Shirdak felt rugs, Persian and Kaukasian kilims, Gabbeh and Dagestan carpets, a Georgian kilim with slits, and the Khumba-Jabuye from Tibet to the university’s courtyard. The artists have carefully analysed pattern traditions and the meaning of used motifs; they have noticed how new contents move into the archaic canon, for instance when Afghan carpets reflect the shocking living conditions and picture the brutality of war. Thus, the public space turns out to be the right place for the supposedly very private livingroom decoration.

A further interesting aspect of this work are the issues of copy and fake: The tilers were able to precisely copy the patterns; the material, glass enamel, makes it possible to transpose shades and colour nuances of the knotted resp. woven textiles true to detail to the new medium. This is an artistic reproduction practice which makes us think about the concept of fakes as well as about the idea of the author, in accordance with Walter Benjamin’s questioning of this idea. For Andraschek/Lobnig, the copy doesn’t mark a counterpart to the true and real, but is used as an artistic strategy, as complex reflection. Thus we’re not dealing with a facsimile which should come as close as possible to the original, but with a shift due to the transfer of the materials and, with this, with a shift of the context: Andraschek/Lobnig level the oriental culture of encounter and communication with Anglo-Saxon traditions of education, the tradition of debating and discussing, which only become possible by co-existing and living together on the campus.

Furthermore the artistic comment on the question of authorship is essential when Andraschek/Lobnig reveal the identity of the usually anonymous, because female, rug producers.

Artists and carpets: a long history. A few contemporary examples which illustrate a sophisticated use as well as diverse meanings and interpretations should be mentioned: Tobias Rehberger’s red carpet room on a rooftop garden in Münster was the location for the night-time disco; with the use of white floor coverings, Rudolf Stingel instructed the gallery visitors to take off their shoes and with this implied an oriental rule for cleanliness; Franz West’s sofas which are covered with tatty, knotted rugs are activators and resemble archaic couches and remind of psychiatric sessions, and Marcus Geiger’s felt and terry rugs work with the effect of ready-mades, with the re-interpretation of everyday objects as art works.

First of all, Iris Andraschek and Hubert Lobnig are on the safe side of the ornament with their carpet mosaics on the university campus. The other, less predictable aspect of this work is that of the „communicative“ installation which combines an activist method with social intervention. This way of marking a zone for individual contact within a pleasant, even cheerful atmosphere has a quite functional element, even if the autonomy of the artistic work remains ensured. „The carpets structure the open place, invite to use it as meeting point and place for resting, and observing. They should mark the place (‚Lets meet at the carpets!’) … and be a feast for the eyes, a meeting point for different cultures and languages – and simultaneously mark critical confrontation with contemporary realities.“, say the interventionist artists Iris Andraschek and Hubert Lobnig, who have already realized numerous projects in public space, always in a process-oriented, reflexive way. Places for communication were always the issue – activating and stimulating such; they always deal with structural ideas and concepts for situations and places, virtually creating situationist portraits of public life.

Thus, Life Between Buildings is to be regarded not only as an artistic, but also as a political intervention. Beyond the romantic image of nomadic tribes, Iris Andraschek and Hubert Lobnig refer to the low-wage countries of our world, and to the new borders which are also made by neoliberal economics and politics.

Text: Brigitte Huck, 2005


Fotos ganz oben:

1. Margherita Spilluttini

2. Andraschek/Lobnig

3. Margherita Spilluttini

4. Margherita Spilluttini

 


«BACK


II3II_